Bitte melden Sie Veranstaltungen in Zusammenhang mit Georgien an Irina Vardeli
Georgische Momente für zuhause
Leider mussten wir den geplanten swanetischen Filmabend wegen Corona verschieben. Dafür veröffentlicht der Vorstand der Freunde Georgiens kulinarisch-literarisch-musikalische Überraschungen aus Georgien nach Hause.
ansehen
Kunst aus Georgien in der Baronenscheune Winterthur
Gocha Kakabadze und Mamuka Schengelia Stillleben und Weihnachtsbilder
Sonntag, 29. November 2020 bis Samstag, 23. Januar 2021
Die geplante Lesung der Gedichte von Rati Amaglobeli und das Konzert mit Sabrina Merz und Andreas Cincera, die im Rahmen der Ausstellung statt gefunden hätten, konnten leider nicht mehr durchgeführt werden. Die Ausstellung kann man weiterhin besichtigen.
Info
_____________________________________________________________________
Vergangene Veranstaltungen
And Then We Danced
ein Film von Levan Akin
Info
Die "Grosse chromatische Phantasie"
Am Donnerstag 3. September im Rahmen des Musikfestival Bern erklang im Berner Münster die "Grosse chromatische Phantasie" von Mikheil Shugliashvili. Die Pianistinnen Tamriko Kordzaia und Tamara Chitadze und der Pianist Stefan Wirth haben das grossartige Werk vom Georgischen Komponisten präsentiert.
Nähere Informationen zum Festival und zu diesem Konzert können Sie hier einsehen.
Begegnungstag 2020
Am Samstag, 25. Januar 2020 hat Begegnugstag organisiert von der Vereinigung der Freunde Georgiens in der Kirchgemeinde Balgrist in Zürich stattgefunden.
Programm
Zeitgenössische Kunst aus Tbilisi
Von 28. September bis 1. Dezember 2019 fand eine Ausstellung mit zeitgenössischer Malerei aus Tbilisi im Goetheanum in Dornach statt.
Es wurden Werke von Giorgi Aptsiauri, Anton Balanchivadze, Gia Gugushvili, Goga Japaridze, Davit Kashmadze, Giorgi Loria, Keti Matabeli, Mischa Pitskhelauri, Irakli Parjiani (†) ausgestellt.
Info
Tschurtschkhela selber machen
Siehe unter Aktuell - Berichte
Red Ants Bite - ein Film von Elene Naveriani
An den Internationalen Filmtagen Winterthur wird ein Film von einer Georgischen Regisseurin Elene Naveriani gezeigt. Der Kurzfilm "Red Ants Bite" wurde im laufenden Jahr gedreht und ist eine Schweizer Produktion.
Info
Die Künstlerin Thea Djordjadze
Von 7. September 2019 bis 17. November 2019 zeigte das Kunst Museum Winterthur eine Ausstellung von Thea Djordjadze.
Mehr Informationen hier
Konzerte mit dem Vokalensemble Iberi
Von 1. bis 3. November 2019 konzertierte das Vokalensemble Iberi in der Schweiz. Im programm standen liturgische Gesänge aus Georgien und "Vom Winde Beweint" von Giya Kancheli. Giya Kancheli, der angesehenste Komponist in Georgien ist Anfang Oktober 2019 in Tbilisi im Alter von 84 verstorben.
Info
Jahresvesammlung der Vereinigung 2019
Samstag, 21. Juni 2019 um 17 Uhr Jahresversammlung der Vereinigung der Freunde Georgiens in der Schweiz im Kirchgemeindehaus Neumünster Zürich.
Anschliessend ein Vortrag der Georgisch-Schweizerischen Architektin Nino Tschatchkiani über den bedeutenden Georgischen Architekten Giorgi Chakhava.
STALAG VIII-A
Die Georgische Choreografin Mariam Aleksidze und ihr Ensemble für den zeitgenössischen Tanz "Giorgi Aleksidze Tbilisi Contemporary Ballet" in Zürich zu Gast!
Montag, 6. und Dienstag. 7. Mai 2019 um 20 Uhr in Rigiblick Theater Zürich
Musik: Quatuor pour la fin du temps von Olivier Messiaen
Musiker: Irina Vardeli Klavier, Andreas Janke Violine, Dimitri Ashkenazy Klarinette, Mattia Zappa Cello
Mehr Informationen
Flyer
Die Georgische Vokalpolyphonie
Singen mit Tamar Buadze (Georgien)
16. bis 18. April 2019
Workshops im Konservatorium Winterthur
Detailprogramm und Anmeldung
CLOSE ENCOUNTERS
FESTIVAL FÜR AKTUELLE MUSIK
Von 3. bis 13. März 2019 findet das Festival für aktuelle Musik CLOSE ENCOUNTERS an verschiedenen Orten in Zürich statt. Gründerin und Hauptorganisatorin des Festivals ist die aus Georgien stammende Zürcher Pianistin Tamriko Kordzaia. Der erste Teil dieses Festivals hat im Oktober 2018 in Georgien stattgefunden. Das Publikum wird mehrere spannende Begegnungen mit Georgischen und Schweizer Musikerinnen und Musikern erleben.
Info
Konzert für meet-train-encourage
Benefizkonzert
Donnerstag, 7. Februar 2019, 18:30 Uhr
Druckereihalle im Ackermannshof
Mit Martin Haug, Tenor und Irina Vardeli, Klavier
EXPOVINA - Gastland Georgien
An der 65. Weinausstellung am Bürkliplatz Zürich ist Georgien Gastland!
Die Ausstellung findet von 1. bis 15. November 2018 statt.
Info
22. Internationale Kurzflimstage Winterthur
Vom 7.-11. November 2018 finden die Kurzfilmtage in Winterthur statt, Georgien ist "Land im Fokus". Es werden Filme von sieben Filmschaffenden gezeigt, die Filmauswahl hat einen Fokus auf jüngere gesellschaftliche und politische Ereignisse in Georgien.
Programm
"Das fremde Gewürz" - ein Film von Eva Dietrich
Eine Filmvorführung mit anschliessender Diskussion mit der Regisseurin am
Samstag, 10. November 2018 um 14:30 im Gemeinschaftszentrum Oerlikon Zürich
Gubelstrasse 10, Tramhaltestelle Salersteig, Tram Nr. 10 und 14
Der Film geht in Interviews und Reflexionen der Frage nach der Lage und Identität Georgiens nach. Im Anschluss an den Film leitet Indrani Das Schmid, Leiterin der «Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit» (GFGZ), ein Gespräch mit der Regisseurin zu zentralen Themen des Films.
Eine Veranstaltung der Vereinigung der Freunde Georgiens in der Schweiz in Zusammenarbeit mit der GFGZ.
Alle sind herzlich eingeladen!
Benefizkonzert mit mehr Strassensicherheit in Georgien
Sonntag, 4. November 2018 um 15:30 Uhr Grossmünster Zürich
Konzert mit dem Ensemble Chveneburebi
Die Kollekte geht zu Gunsten einer Initiative, die sich für mehr Strassensicherheit in Georgien einsetzt. Anschliessend Apéro um 17 Uhr.
Organisiert von CareCross, GeoHaus GmbH und Initiatives for Global Cooperatives.
Das georgische Nationalballett Sukhishvili im Schinzenhof Horgen/Zürich
Dienstag, 30. Oktober 2018 20 Uhr Schinzenhof Horgen
Info
Ruska Jorjoliani: «Du bist in einer Luft mit mir»
Eine Veranstaltung im Rahmen von «Zürich liest»
Am Samstag, 27. Oktober 2018, liest die georgische Schriftstellerin Ruska Jorjoliani aus ihrer Familiensaga. Karl der Grosse, Saal, 19 Uhr.
Infos und Tickets
Ghimili minda - Choroson singt georgische Lieder
Ein Benefizkonzert zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen in Westgeorgien.
Konzert des Langenthaler Chors Choroson am Freitag, 26. Oktober 2018, um 20 Uhr in der Katholischen Kirche in Langenthal. Am Schluss berichtet Mirjam Wenger über ihre Initiative ertad.gemeinsam in einer Kleinstadt an der Grenze zum besetzten Abchasien.
Literaturtage Zofingen 19.-21. Oktober 2018
Georgien ist Gastland bei den Literaturtagen in Zofingen. Es finden interessante Lesungen und Begegnungen statt. Alle Informationen entnehmen Sie aus dem
Flyer
Das Kutaisi Tanz- und Singensemble auf einer Tournée in der Schweiz
Bern - Pully - Basel - Bern
Frankfurter Buchmesse 10.-14.10.2018
Georgien ist Ehrengast bei der Frankfurter Buchmesse!
Info
Lesung mit Thomas Häusermann
Am Freitag, 5. Oktober 2018 um 19:00 in der Kulturschüür Männedorf präsentiert Thomas Häusermann das neuerschienene Buch mit Gedichten von Amiran (Pako) Swimonischwili. Gedichte sind übersetzt und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Thomas Häusermann.
Flyer
Benefizkonzert für ein Hilfsprojekt in Kakhetien
Klavierrezital mit Irina Vardeli
Freitag, 14. September 2018 um 19:30
Johanneskirche Zürich, Limmatstrasse 114
Klavierwerke von Beethoven, Schumann, Prokofjew und Gabunia
Eintritt frei, Kollekte
Der gesamte Ertrag geht an das Hilfsprojekt in Georgien "meet-train-encourage": Begegnungen, Hilfe und Ermutigung für Mütter und Väter mit einem behinderten Kind in ländlichen Regionen Georgiens.
Mehr zum Projekt
www.irinavardeli.ch
Lasha Bugadze im Literaturhaus Basel
Zurzeit lebt und arbeitet der bekannte georgische Schriftsteller Lasha Bugadze als Writer in Residence in Basel. Am 5. September ist er im Literaturhaus Basel zu Gast und spricht über seine zwei neusten Bücher, «Der letzte Russe» und «Lucretia515». Im Anschluss an die Lesung wird der Film «Streifzüge mit Nino Haratischwili - Georgien erzählt» (ARTE 2018) gezeigt, der einen Einblick in die Literaturszene Georgiens gibt.
5. September 2018 um 19 Uhr Literaturhaus Basel
Info
Nina Gamsachurdia in der Galerie Eulenspiegel Basel
11. bis 18. August 2018
Malerei und Objekte
FRISCH GESTRICHEN
Flyer
All is Fair in Dreams and War
Der in Berlin lebende und schaffende Georgische Künstler Andro Wekua stellt seine Werke in der Kunsthalle Zürich aus.
9. Juni bis 5. August 2018
Kunsthalle Zürich, Limmatstrasse 270
Ausstellungsbesprechung in der NZZ hier lesen
Informationen zur Ausstellung
Sophi(e)sticated Georgische Volksmusik trifft europäisches Liedgut
Die Georgische Sopranistin Sophie Gordeladze und das Trio Mandili sind bei Tiroler Festspielen in Erl zu Gast.
Dienstag, 10. Juli 2018 20 Uhr Festspielhaus Erl
Info
LA FEMME - Eine Ausstellung mit Teona Paichadze Galerie Karouzou Zürich
Eine Ausstellung mit Werken der Georgischen Malerin Teona Paichadze in der Galerie Karouzou, Kernstrasse 31/Anwandstrasse 8004 Zürich
26. Juni - 10. Juli 2018
Vernissage: Donnerstag, 28. Juli 2018 17 bis 20 Uhr
Finissage: Samstag, 8. Juli 2018 12 bis 16 Uhr
Teona Paichadze
Galerie Karouzou
Flyer
Vikarë - eine Oper von Demetre Gamsachurdia
Der aus Georgien stammende Basler Komponist Demetre Gamsachurdia hat seine erste Oper "Vikarë" komponiert.
Die Premiere findet am Samstag, 9. Juni 2018 um 19:30 im Forum Schwarzbubenland neuestheater.ch an der Bahnhofstrasse 32 in Dornach statt.
Weitere Spieldaten und mehr Informationen dazu hier
Workshop für Georgischen Gesang
Die Georgische Sängerin und Chorleiterin Tamar Buadze erteilt Workshop für Georgischen Gesang am 19. und 20. Mai 2018 im Konservatorium Winterthur.
Informationen und Anmeldung
Jugendchor Tutarchela aus Georgien auf einer Tournee in der Schweiz
Der Jugendchor Tutarchela aus Georgien geleitet von Tamar Buadze kommt auf eine Tournee nach Zürich, Luzern, Winterthur und Wettingen.
Mehr dazu
Die Dissertation in Georgien schreiben
Transdisziplinäres Doktoratsprogramm an der Ilia State University in Tiflis, zusammen mit der Georg-August-Universität in Göttingen. Bewerbungsschluss: 9. März 2018.
Info
One was Going Down to The Road Transitory Reflections
Eine Ausstellung im Rahmen des Austauschprogramms mit Georgien der Stiftung BINZ39.
3. bis 24. Februar 2018 DIENSTGEBÄUDE Töpferstrasse 24, 8045 Zürich
Feierliche Erröfnung findet am 2. Februar 2018 um 18:00 statt.
KünstlerInnen: Ana Chaduneli, Eva Dietrich, Esther Eppstein, Frances Belser, Jan Chudžilov, Mtvarisa Joyce, Mika Motskobili, Mariam Natroshvili & Detu Jincharadze, Nini Khuroshvili, Nutsa Esebua, Koka Vashakidze, Khatia Tchokhonelidze in Kollaboration mit Ina ?iumakova, Sabine Hagmann, Sara&Natascha, Tamar Chaduneli
Kurator: Giorgi Spanderashvili
Die Ausstellung wird vom Gönnerverein Freunde der BINZ39 organisiert und finanziert.
Öffnungszeiten: Freitag 12-18, Samstag 14-18 und auf Anfrage.
Flyer
Georgischkurs in der Migros Klubschule
Klubschule Migros Bern bietet einen Georgischkurs für Anfängerinnen und Anfänger an.
Datum: 22.2.2018-23.8.2018
Wochentag: Donnerstag
Uhrzeit: 18:00-19:15
Info
Der Klarinettist Levan Tskhadadze in Schaffhausen
Sonntag, 14. Januar 2018 um 10:45
Rathauslaube Schaffhausen
Eintritt frei, Kollekte
Georgien - Mythen und Moderne Ein Film von Annette Frei Berthoud
Sendedaten:
Donnerstag 7. Dezember um 23:00, SRF1
Sonntag 10. Dezember um 17:00, SRF info
Regie: Annette Frei Berthoud
Kamera: Sélim Berthoud
Schnitt: Thomas Waidelich
Musik: Ensemble Mtscheli aus Georgien, Alessio Lottero
Ein Ausschnitt aus dem Film hier
Georgischer Gesang mit Tamar Buadze Workshops im Konservatorium Winterthur
Von Montag, 22. bis Donnerstag, 25. Januar 2018 Konservatorium Winterthur
Die Georgische Sängerin und Chorleiterin Tamar Buadze wird im Januar 2018 Workshops im Konservatorium Winterthur durchführen. Es werden Einzelstunden und Unterricht in Kleingruppen erteilt.
Die Stimm- und pädagogische Kunst von Tamar Buadze haben bereits viele Profi-Sängerinnen und Laie begeistert.
Anmeldungen an Gabriela Notter-Hersche 079 712 32 57 oder Mail
Details im Flyer
Buchillustratorin Natia Nadareischwili zu Besuch in der Schweiz
Die Georgische Illustratorin Natia Nadareischwili ist in der Schweiz zu Besuch.
Sie liest aus ihrem zweisprachigen Kinderbuch "Schlafgut", erzählt von ihrer Arbeit sowie der Georgischen Sprache und führt Malworkshops für Kinder im Literaturhaus Basel und im Visavis Bern durch.
Von 10. bis 15. November 2017
Alle Informationen im Flyer
Das Volksensemble Kolchika in Bern
Donnerstag, 9. November 2017 um 19:30
Bern Nydeggkirche
Georgische Lieder, die das Herz berühren,
mehrschtimmiger Gesang und Kaukasische Rhythmen!
Eintritt frei, Kollekte
Kontakt: Kurt Hildesheimer 031 961 51 48
DAS GEORGISCHE ENSEMBLE MTSCHELI mit Konzerten in der Schweiz
Die Vereinigung der Freunde Georgiens in der Schweiz lädt herzlich zu den Konzerten mit dem Georgischen Volksensemble Mtscheli ein.
Konzerte finden von 17. bis 24. September 2017 in verschiedenen Schweizer Städten statt.
Alle Details zu den Konzertdaten und zum Ensemble hier
Flyer
Nino Osepashvili im Kulturhaus Kosmos READ MY LIPS - ein kosmopoetischer Abend
Die Literaturübersetzerin Nino Osepashvili wird am 27. September 2017 im Rahmen der Lesung READ MY LIPS - EIN KOSMOPOETISCHER ABEND im Kulturhaus Kosmos in Zürich eine der Gastrednerinnen sein.
Info
Im Andenken an Konstantin Vardeli Konzerte mit Irina Vardeli und David Pia
Dienstag, 5. September 2017 19:30 Kulturhaus Helferei Zürich
Donnerstag, 7. September 2017 19:30 Schmiedenhof Basel
David Pia, Violoncello
Irina Vardeli, Klavier
Werke von Vivaldi, Beethoven, Schumann und Britten
Info
Der Georgische Universitätschor beim Buskers Festival Neuchâtel
Mittwoch, 9. August 2017 ab 17 Uhr
Der Georgische Universitätschor ist zu Gast beim Buskers Festival in Neuchâtel.
Info
Didgori Chor beim Volksfest in Obwald
6. - 9. Juli 2017 Volkskulturfest in Obwald
Didgori Chor aus Georgien ist zu Gast beim Festival
Info
Iberi Streichquartett aus Tbilisi zusammen mit der Pianistin Irina Vardeli
Samstag, 3. Juni 2017 um 19:30
Zunfthaus zur Waag Zürich
Werke von Gabunia und Schostakowitsch
Eintritt frei Kollekte
Flyer
Georgische Woche in Freiburg im Breisgau 27. Mai - 2. Juni 2017
Die Georgische Woche ist ein Projekt der Freiburger Künstleragentur Künstlertribüne, in Zusammenarbeit mit Arts Dialogue e. V. und zahlreichen Partnern.
Informationen und Programm
Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze mit einem Liederabend in der Tonhalle Zürich
Montag, 15. Mai 2017 um 19:30
Kleiner Saal Tonhalle Zürich
Lieder von Schubert, Mahler, Schumann und Loewe
Info
Goetheanum-Bühne: Der Vater
Ein Theaterprojekt des Sprachgestaltungs-Studienganges amwort, Dornach/CH
Der Vater / nach August Strinberg
12. Mai 2017, 19 Uhr, Schreinereisaal
13. Mai 2017, 19 Uhr, Schreinereisaal
Goetheanum-Bühne
Rüttiweg 45
4143 Dornach
Regie: Valerian Gorgoshidze
Bühnenbild/Kostüme: Olga Kupunia
Musik: Irakli Shermazanashvili
Produktionsleitung: Agnes Zehnter
Es spielen: Tornike Bluashvili, Volker Ermuth, Sandra Giraud, Witiko Keller, Joachim Schwegler, Ketevan Toloraia, Irene Trösch, Christine Wagner u.a.
http://www.goetheanum-buehne.ch/schauspiel/der-vater/
Transfiguration Hospice Spendenaufruf
Das Transfiguration Hospice braucht Unterstützung! Die Krankenpflegeschule in Tbilisi, die 2008 eröffnet wurde, hat mehr als 50 Absolventinnen mit staatlich anerkanntem Diplom. Geleitet wird sie von der Äbtissin Deda Mariam, in der Schweiz wird sie u.A. von unserem Vorstandsmitglied und dipl. Pflegefachfrau Marianna Krayer unterstützt. Marianna Krayer leitet auch dieses Jahr wieder einen zweiwöchigen Kurs in alternativer Pflege. Dafür sammelt die Vereinigung Spenden. Wenn Sie die Weiterbildung unterstützen wollen, können Sie Ihre Spende auf unser Konto überweisen: CH52 0900 0000 4000 2197 2, Vereinigung der Freunde Georgiens in der Schweiz, 4000 Basel, Vermerk "Transfiguration Hospice". Wir danken Ihnen ganz herzlich!
Chor GACHAREBA und Duo OBLIVION Musik von Finnland bis Georgien
KONZERT MIT JUNGEN PIANISTEN AUS GEORGIEN
Dienstag, 28. Februar 2017 um 19:30
Kulturhaus Helferei Zürich
Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Die Vereinigung der Freunde Georgiens lädt ein zu einem Konzert mit sechs ausgezeichneten Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste aus der Klavierklasse von Hans-Jürg Strub.
Eintritt frei, Kollekte zugunsten der jungen Musiker.
Counting Out in Bern und Biel
Das Théâtre de la Grenouille bringt die Theateradaptation von Tamta Melaschwilis Roman "Abzählen" nochmals auf die Bühne.
28.2.2017-2.3.2017 Coupole/Chessu Biel
8.3.2017-12.3.2017 Tojo Theater Bern
Mehr dazu
Geister, Gäste und wilde Tiere ("supra") Eine Tanzvorstellung von und mit Salome Schneebeli
19. bis 21. Januar 2017 19:00
Tanzhaus Zürich
Réunion an der Müllerstrasse 57, 8004 Zürich
Mehr dazu
Nino Kvrivishvili BEYOND
Ausstellung Georgischer Stipendiantin
Stiftung BINZ39 Zürich
20. bis 28. Januar 2017
Erröffnung: Donnerstag, 19. Januar 2017
Mehr dazu
I am Truly a Drop of Sun on Earth (2017) Ein Film von Elene Naveriani
Solothurner Filmtage 2017
Freitag, 20.1.2017 17:45 Landhaus
Montag, 23.1.2017 15:15 Reithalle
Originalversion: Georgisch, Englisch
Mehr dazu